Mobilitäts- und Verkehrswende

Unter Mobilitäts- und Verkehrswende wird hier die zukunftsfähige Transformation bestehender Verhältnisse verstanden.

Lernen ↑ nach oben

Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen

Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen.

Quelle: www.lehrer-online.de 

Hier geht es zum Lehrmaterial

Unterrichten mit dem Mobilitätsatlas

In diesem Dokument finden Lehrkräfte Hinweise dazu, wie sie den Mobilitätsatlas im Unterricht für die gymnasiale Oberstufe, für Berufsschulen und für Berufsfachschulen nutzen können.

Quelle: Heinrich Böll Stiftung | Unterrichten mit dem Mobilitätsatlas (2019)

Hier geht es zum Dokument

Videos ↑ nach oben

Wie passen Verkehr und Nachhaltigkeit zusammen?

Quelle: Engagement Global gGmbH I www.engagement-global.de/ (2020)

Das Video bietet Schüller*innen Anregungen zum Thema 'Zukunft der Mobilität'. Das Video ist besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe II, aber auch für Selbstlernprozesse geeignet.

Forschergestalten: Barbara Lenz

Quelle: Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. (2020)

Prof. Dr. Barbara Lenz, Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), im Gespräch zu den Themen 'Wahl des Verkehrsmittels' und 'Lebensqualität': Die Freiheit, die Mobilität Menschen bietet, stößt immer öfter an ihre Grenzen.

Audios ↑ nach oben

Mobilitätsatlas: Die Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung · Mobilitätsatlas: Die Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land (1/4)

In diesem Podcast werden Ideen und Beispiele diskutiert, wie eine Mobilitätswende hin zu einem umweltfreundlichen, nachhaltigen und sozialen Verkehr in der Stadt und in ländlichen Gebieten gelingen kann.

Mobilität und Gesellschaft: Über unseren Bedarf an Mobilität und ihre Transformation durch Digitalisierung

Quelle: Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. (2020)

In dieser Folge sprechen Tim Pritlove und Prof. Dr. Stephan Rammler über Mobilität und die Frage, wie Freiräume in unserem Leben zu definieren sind – Wie kann unsere Mobilität in Zukunft aussehen?

Geschichte der Mobilität: Vom Benzin zur Batterie

In dieser Folge stellt Katharina Manderscheid eine Fülle von Visionen vor, wie wir uns in Zukunft bewegen könnten. Und sie erklärt den schwierigen und letztlich nicht vorhersagbaren Weg dorthin.

Quelle: Deutschlandfunk Nova (2019) I www.deutschlandfunknova.de

Hier geht es zum Podcast

Rasender Stillstand

Quelle: Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin (2020)

In dieser Folge spricht Prof. Dr. Stephan Rammler über neue Mobilitätsformen (pool riding, car sharing), Radverkehr in Zeiten von Corona, etc.

Grafiken ↑ nach oben

Factsheet: Energiewende - Siebzehn Richtigstellungen zur Stromversorgung

In diesem Beitrag sind verschiedene Fakten und Zahlen zur Energiewende in Deutschaland. 

Quelle: Dr. Susanne Götze, Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung

Hier geht es zu den Fakten

12 Brief Lessons on Mobility in Europe

Diese Grafik zeigt eine Zusammenfassung der Hauptfakten über Transport und Mobilität in Europa und wie sie zu einer nachhaltigen und fairen Mobilität in Europa beitragen.

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung European Union (2021)

Hier geht es zur Grafik

Saubere Mobilität in Deutschland - Kennzahlen und Projekte

Die NOW GmbH veröffentlicht Daten und Grafiken zu Zulassungen von E-Bussen, E-Pkw in Flotten und privaten E-Pkw, Förderanträgen, Lademöglichkeiten und zur H2-Strategie, 2020 in Deutschland.

Quelle: Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzelletechnologie (NOW GmbH) I www.now-gmbh.de

Hier geht es zur Grafik

Mobilität in Deutschland

Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2020)
Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2020)

Das Bundesverkehrsministerium zeigt aktuelle Veränderungen aus dem Bereich Mobilität: So ist beispielsweise zu sehen, dass private Mobilität zuletzt stagnierte, beruflich bedingte Mobilität hingegen anstieg.

Hier geht es zu weiteren Grafiken

Verkehr 2050: Treibhausgasemissionen und Vermeidungsstrategien

Quelle: Öko-Institut e.V. |  Verkehr 2050: Treibhausgasemissionen und Vermeidungsstrategien (2020)

Hier geht es zur Grafik

Texte ↑ nach oben

Wirtschaft auf dem Weg zum E-DAX? Stand der Flottenelektrifizierung in den DAX-40- und M-DAX-Unternehmen

Dieses Faktenblatt dokumentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die Agora Verkehrswende im Rahmen des Projekts compan-e von März bis Mai 2022 unter den DAX-40- und M-DAX-Unternehmen durchgeführt hat. Ziel der Befragung ist es, den Stand und die Ziele der Flottenelektrifizierung in Deutschlands größten und wirtschaftsstärksten Unternehmen darzustellen. Zusätzlich geben die Antworten Einblicke in die strategische Ausrichtung der Umstellung auf E-Mobilität sowie einen Überblick über die wahrgenommenen Hemmnisse. Es haben 27 Unternehmen vollständig auswertbare Fragebögen abgegeben, davon sind 17 DAX- und 10 M-DAX-Unternehmen.

Um die deutschen Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen, setzt die Bundesregierung unter anderem auf ambitionierte Elektrifizierungsziele: Bis 2030 sollen 15 Millionen batterieelektrische Pkw auf die Straße gebracht werden. Unternehmen können dabei eine Lenkungswirkung ausüben, denn etwa zwei Drittel aller Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind gewerblich und die Fahrzeuge gelangen häufig bereits nach kurzer Nutzungsdauer in den Gebrauchtwagenmarkt.

Quelle: Agora Verkehrswende (2022)

Hier geht es zum Artikel

Global Comparison of the Life-Cycle Greenhouse Gas Emissions of Combustion Engine and Electric Passenger Cars (ENG)

Diese Studie ist eine Lebenszyklusbewertung (LCA) der Treibhausgasemissionen von Personenkraftwagen. Nur batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge haben das Potenzial, die THG-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus in der Größenordnung zu reduzieren, die zur Erreichung der Ziele des Pariser Ziele des Pariser Abkommens nötig sind.  Der Vergleich zwischen verbrennungsbasierter und elektrisch angetriebener Mobilität zeigt eindeutig, dass Lebenszyklusemissionen um ca. 70 % bei den BEVs niedriger sind.

Quelle: Georg Bieker, ICCT – International Council on Clean Transportation Euro | Global Comparison of the Life-Cycle Greenhouse Gas Emissions of Combustion Engine and Electric Passenger Cars (2021)

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.

Hier geht es zur Studie

Unterwegs zur neuen Mobilität

Aktuelle Situation und Potenziale für Beschäftigung und gerechte Mobilität der verschiedenen Verkehrsträger

Quelle: Manfred Flore (Hrsg.), Uwe Kröcher (Hrsg.), Claudia Czycholl (Hrsg.) | Unterwegs zur neuen Mobilität (2021)

Hier geht es zum Buch

European Mobility Atlas

In diesem Beitrag werden verschiedene Fakten und Aspekte der Mobilität in Europa zusammengefasst, wie z.B. Geschichte, Entwicklungen, sowie die Zukunft der europäischen Mobilität.

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung | European Mobility Atlas (2021)

Hier geht es zum Beitrag

Ökologische Bewertung von Verkehrsarten

In diesem Beitrag werden u.a. Vergleiche zwischen unterschiedlichen Verkehrmitteln bezüglich z.B. Klimawirkung, Umweltkosten, Treibhausemissionen, etc. zusammengefasst. Darüber hinaus sind hier viele Statistiken zum Thema Verkehr zu finden.

Quelle: Michel Allekotte, Fabian Bergk, Kirsten Biemann, Carolin Deregowski, Wolfram Knörrifeu, Heidelberg Hans-Jörg-Althaus, Daniel Sutter INFRAS, Zürich Thomas Bergmann Öko-Institut, Berlin Im Auftrag des Umweltbundesamtes (2020)

Hier geht es zum Beitrag

Ein anderer Stadtverkehr ist möglich: Neue Chancen für eine krisenfeste und klimagerechte Mobilität

Zentrale Themen dieser Studie sind u.a. die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Verkehr und Mobilität, was tun Kommunen und wie können sie dabei unterstützt werden.

Quelle: Agora Verkehrswende (2020): Ein anderer Stadtverkehr ist möglich. Neue Chancen für eine krisenfeste und klimagerechte Mobilität. Berlin I www.agora-verkehrswende.de 

Hier geht es zur Studie

Mobilitätsatlas: Daten und Fakten für die Verkehrswende

In diesem Beitrag werden Daten und Fakten über z.B. Mobilität (in städtischen und ländlichen Räumen), Güterverkehr, autonomes Fahren, Autoindustrie, u.a. zusammengefasst vorgestellt. 

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung und VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. (2019)

Hier geht es zum Mobilitätsatlas

E-Mobilität

Das RESET-Special betrachtet Chancen, Hürden und positive Beispiele der Elektromobilität. 

Quelle: RESET gemeinnützige Stiftungs-GmbH (2017)

Hier geht es zur Publikation

Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit

Schwerpunkte dieser Publikationen sind u.a. 'Autoland Deutschland', 'Sozial-ökologische Probleme', 'Ressourcengerechtigkeit', 'Autoverkehr und Klima'.

Quelle: Hrsg.: Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V., Brot für die Welt - Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V. (2019)

Hier geht es zur Publikation

Deutsches Mobilitätspanel (MOP) - Wissenschaftliche Begleitung und Auswertungen Bericht 2017/2018: Alltagsmobilität und Fahrleistung 

Im Unterschied zu den Verkehrsstatistiken beschäftigt sich diese Studie mit der Erfassung und Auswertung der Alltagsmobilität und Fahrleistungen. Seit 1994 wird hierfür das deutsche Mobilitätspanel (MOP) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zum Mobilitätsverhalten der in Deutschland lebenden Bevölkerung erhoben.

Quelle: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Verkehrswesen (Hrsg.)

Hier geht es zur Publikation

Verkehrswende für Deutschland – Der Weg zu CO2-freier Mobilität bis 2035

Die Ausgangslage für diesen Beitrag ist die Mobilität von heute und wie die Mobilität von morgen aussehen sollte. Hier werden verschiedene Szenarien entwickelt und analysiert.

Quelle: vom Wuppertal Institut durch Frederic Rudolph, Thorsten Koska und Clemens Schneider im Auftrag von Greenpeace (2017)

Hier geht es zur Publikation

Websites ↑ nach oben

Elektromobilität in Deutschland

Diese Webseite gibt einen Überblick zum Thema 'Elektromobilität in Deutschland': Status Quo, Zahlen und Fakten, aktuelle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Trends und Szenarien zur Mobilität der Zukunft.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie I www.bmwi.de

Hier geht es zur Website

Mobilität in Tabellen

Auf der Webseite des infas werden die vom DLR erhobenen Daten zur Mobilität inkl. Auswertungstools und Publikationen zur Verfügung gestellt.

Quelle: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH I www.infas.de

Hier geht es zur Website

Agora Verkehrswende

Die Agora Verkehrswende ist ein Thinktank und Mitwirkende in der Verkehrswende. Zusammen mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft will sie die Grundlage für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors bis 2050 vollständig legen. Hierfür werden umfassende Klimaschutzstrategien erarbeitet und eine Plattform angeboten. 

Quelle: Agora Verkehrswende (2020) I www.agora-verkehrswende.de

Hier geht es zur Website

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik für Luft- und Raumfahrt sowie Energietechnik, Verkehr und Sicherheit. Zu den Aufgaben der Einrichtung zählen u.a. die Erforschung von Erde und Sonnensystem sowie die Entwicklung nachhaltiger bzw. umweltfreundlicher Technologien. 

Quelle: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt I www.dlr.de 

Hier geht es zur Website

i

Herzlich willkommen!

LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.

Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Ok verstanden, diese Info nicht mehr zeigen