Klimaschutz

Unter Klimaschutz werden hier Maßnahmen verstanden, die dem sogenannten Klimawandel entgegenwirken.

Lernen ↑ nach oben

Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung

Ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler vermittelt diese Unterrichtseinheit grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Dabei werden auch zukunftsweisende Technologien thematisiert.

Quelle: www.lehrer-online.de

Hier geht es zum Lehrmaterial

Bildungsmaterialien zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung

Auf dieser Seite können verschiedene Lehr- und Lernmaterialien zum Thema 'Klimaschutzplan 2050' gefunden werden; sowohl für die Sekundarstufe, als auch für berufsbildende Schulen. Die Inhalte sind nach 'Modulen für die Ausbildung bzw. Fortbildung von Lehrer*innen' sortiert. Die Durchführungsdauer aller Module beträgt insgesamt 7,5 Stunden. Sie können in einer Tagesveranstaltung oder zwei Halbtagesveranstaltungen durchgeführt werden.

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und BildungsCent e.V. I www.bildungscent.de

Hier geht es zum Lehrmaterial 

Die wichtigsten Fakten zu Klimawandel und Klimaschutz

Im Folgenden sind Grundlagen und Informationen als Sammlung von Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Themen wie 'Nachhaltige Mobilität', 'Klimawandel/ Klimaschutz' etc. zusammengestellt.

Quelle: Umwelt im Unterricht - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2020)

Hier geht es zum Lehrmaterial

Klima Wissen

Dieser Text liefert verschiedene Daten und Fakten zum Klimawandel. Folgen der Klimaveränderung, Übereinkommen von Paris, Klimaskeptizismus und weitere Themen werden hier ebenfalls behandelt. 

Quelle: BildungsCent e.V. I www.bildungscent.de (2017)

Hier geht es zum Lehrmaterial

Visionswerkstätten Toolbox Für Inspirierende Zusammenarbeit Zur Klimaneutralität

Die Visionswerkstätten führen ein in das Thema der Klimaneutralität. Dabei wird über die Entwicklung einer Zukunftsvisionun der Planung der Visionswerkstatt bis hin zur Umsetzung jeder Schritt medial begleitet.

Quelle: Tilman Abresch, Florian Kliche, Muriel Neugebauer, Unabhängiges Institut für Umweltfragen UfU | Visionswerkstätten Toolbox Für Inspirierende Zusammenarbeit Zur Klimaneutralität (2021)

Hier geht es zum Lehrmaterial

Videos ↑ nach oben

Europas Klima im Jahr 2050

Quelle: Klimafakten (2022)

In einem EU-Projekt haben Wissenschaftler:innen aus zehn Ländern die Klimazukunft des Kontinents detaillierter als je zuvor erforscht. Das Ergebis ist in einem sechsminütigen Videoclip zusammengefasst.

Der Klimaschutzplan: Klimaschutz geht nur gemeinsam

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherherheit (2018)

Der Klimaschutzplan der Bundesregierung: Deutschlands soll bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral werden. Wie dieses Ziel erreicht werden kann, zeigt der Klimaschutzplan 2050. Für Energieversorgung, Gebäude, Verkehr, Industrie, Land- und Forstwirtschaft wurde festgelegt, wieviel CO2 eingespart und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Kurzfilm „Beyond Climate Change – Flow“ Kurzversion Deutsch

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit I https://www.umweltbundesamt.de/ (2016)

In diesem Video werden Themen wie 'Pro-Kopf-Rohstoffverbrauch', 'Reparierbarkeit', 'Verschwendung von Ressourcen' etc. behandelt. 

Klimaschutz im Verkehr – das geht!

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit I https://www.umweltbundesamt.de/ (2016)

Der Verkehr hat beim Klimaschutz ein Schlüsselrolle. Nur wenn es uns gelingt, eine treibhausgasneutrale Mobilität zu schaffen, werden wir die globale Erwärmung stoppen können. In diesem Video wird gezeigt, wie Deutschland seine Emissionen reduzieren kann.

Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung? Intelligente Bürgerenergie

Quelle: 100 prozent erneuerbar stiftung I www.100-prozent-erneuerbar.de (2020)

Das Online-Seminar geht auf die Rolle neuer, gemeinschaftsbasierter Versorgungsmodelle mit Erneuerbaren Energien ein. Es thematisiert dabei, unter welchen Rahmenbedingungen die Vielzahl kleiner Solaranalgen in Deutschland von der Einführung intelligenter Messsysteme profitieren kann und wie die Digitalisierung dabei helfen kann. 

Wie passen Verkehr und Nachhaltigkeit zusammen?

Quelle: Engagement Global gGmbH I www.engagement-global.de/ (2020)

Das Video gibt für das Thema Zukunft der Mobilität Anregungen für Schülerinnen und Schüler. Das Video ist besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe II, aber auch für Selbstlernprozesse geeignet.

Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Reformprojekte Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Dieses Video zeigt wie die Energiewende gelingen kann, warum wir eine Energiewende benötigen und welche Vorteile damit verbunden sind.

Hier geht es zum Video

Quelle: Realisierung durch Jan Künzl und Jörn Barkenmeyer I Redaktion von Laura Hörath I Förderung Stiftung Nagelschneider 

Audios ↑ nach oben

Grüner Neustart nach Corona

Quelle: Felix Beer und Sebastian Hofer I Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin (2020)

In dieser Episode diskutieren Feliz Beer, Sebastian Hofer und Bundesumweltministerin Svenja Schulte darüber, wie Klimaschutz während und nach Corona aussehen sollte. 

Die Klimafolgen unseres Rohstoffhungers

Unser Rohstoffhunger trägt massiv zum Klimawandel bei: sei es durch die riesigen Summen CO2, die bei der Verarbeitung von Eisen und Bauxit zu Stahl und Aluminium entstehen oder sei es durch die Abholzung von Regenwäldern für den Rohstoffabbau. Wer steht in der Verantwortung den Rohstoffbedarf zu senken? Kommt das Thema Klimawandel in der Rohstoffstrategie der Bundesregierung vor? Was müsste politisch im Detail getan werden? Das sind die Themen der dritten Folge unseres Podcasts „Kompass Weltwirtschaft“.

Quelle: PowerShift e.V. I www.power-shift.de/ 

Hier geht es zum Podcast

Das ist eine gute Frage - Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?

Quelle: Cornelia Quaschning und Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning

In der Podcast-Reihe des Wissenschaftlerpaares Quaschning wird die Entwicklung der Klimaschutzabkommen erklärt und welche Hoffnung sich mit den derzeitigen Aktivitäten verbinden.

Grafiken ↑ nach oben

Sixth Assessment Report, Regional fact sheet - Europe (ENG)

Die Grafiken des aktuellen Berichts verdeutlichen und veranschaulichen die Auswirkungen der Klimakrise in den verschiedenen Regionen.

Quelle: IPCC | Sixth Assessment Report, Regional fact sheet - Europe (2021)

Hier geht es zur Grafik

New UN Climate Report: More data, better knowledge (ENG)

Auf dieser Grafik sind verschiedene Daten und Fakten über die Entwicklungen von z.B. Temperaturen, CO2, Meeresspiegel, etc. Hier sind auch die Ergebnisse, Methoden und Arbeitsweise des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

Quelle: Climate Media Factory I Deutsches Klima-Konsortium I Klimafakten.de I Climate Change Centre Austria und Meteo Swiss | New UN Climate Report: More data, better knowledge (2021)

Hier geht es zur Grafik

Die Klimaschulden der Welt

Infografik: Die Klimaschulden der Welt | Statista

Die Grafik zeigt die kumulierten CO₂-Emissionen nach Ländern seit 1970 und damit ihren Anteil an der Klimakrise ausgedrückt in Schulden.

Quelle: Statista | Die Klimaschulden der Welt (2020)

The C-Story of Human Civilization

Diese Grafik zeigt eine Darstellung der Akkumulierung von Kohlenstoff in Zeiten der Industrialisierung. 

Quelle: Potsdam Institute for Climate Impact Research (2012)

Hier geht es zur Grafik

Texte ↑ nach oben

Von Haltung zu Handlung. Was Unternehmen im Hier und Jetzt für die Dekarbonisierung tun können.

Eine neue Studie der Stiftung KlimaWirtschaft und der Nachhaltigkeitsberatung Better Earth zeigt, dass Klimaschutz in hohem Maße die strategischen Entscheidungen von Unternehmen prägt und zunehmend zum Erfolgsmesser für CEOs wird. Für immer mehr Unternehmen sind dabei klimawissenschaftliche Erkenntnisse handlungsleitend. Die größte aktuelle Herausforderung besteht jetzt darin, diesen erkannten Transformationsbedarf in aktives unternehmerisches Handeln zu übersetzen. Aus diesem Grund werden praxisnahe Managementansätze im Kontext verschiedener Unternehmensfunktionen vorgestellt, die Unternehmen für die ganzheitliche und erfolgreiche Umsetzung der Dekarbonisierung zur Verfügung stehen.

Quelle: Stiftung KlimaWirtschaft (2022)

Hier gehts zum Bericht

Wege für mehr Klimaschutz im Verkehr

Der Bericht zeigt Wege, um das Klimaziel 2030 im Verkehrssektor zu erreichen und untersucht, wie sich die bereits getroffenen Maßnahmen zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele im Verkehr in den einzelnen Handlungsfeldern weiter beschleunigen und ausbauen las-sen.

Quelle: Nationale Plattform Zukunft der Mobilität, Arbeitsgruppe 1 „Klimaschutz im Verkehr" | Wege für mehr Klimaschutz im Verkehr (2021)

Hier geht es zum Bericht

Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland

Es ist die Kurzfassung derder insgesamt sechs Teilberichte der „Klimawirkungs-und Risikoanalyse 2021 für Deutschland“ . Sie bildet die Grundlage für die Wei-terentwicklung der nächsten Aktionspläne der Bundesregierung. Die Ausführungen enthalten den konzeptionellen Hintergrun, das Vorgehen, die Bewertung der Klimawirkungen und Anpassungskapazität sowie  Grundlagen für Klima- und sozioökon. Projektionen für Apassungskapazitäten in Deutschland.  Handlungserfordernisse und weiterer Forschungsbedarf wird aufgezeigt. 

Quelle: Walter Kahlenborn, Luise Porst, Maike Voßadelphi, BerlinUta Fritsch, Kathrin Renner, Marc Zebisch Eurac Research, Bozen (Italien); Mareike Wolf, Konstanze SchönthalerBosch & Partner, München; Inke Schauser, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

Hier geht es zur Studie

Den Weg zu einem treibhausgasneutralen Deutschland ressourcenschonend gestalten

Der Text befasst sich mit den Potenzialen der Sektoren zur Klimaneutralität ressourcenschonend beizutragen. Dem Verkehr wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Darin wird u.a. empfohlen, Verbrennungsmotoren durch elektrische und fossile Kraftstoffe durch klimaneutrale Antriebe zu ersetzen.

Quelle: Jens Günther, Harry Lehmann, Ullrich Lorenz und Katja Pur I Umweltbundesamt (2019)

Hier geht es zur Publikation

Websites ↑ nach oben

Tempolimit - Studie: Beitrag von Geschwindigkeitsbeschränkungen zum Klimaschutz

Das UBA untersucht, inwieweit die Umweltbelastungen des Straßenverkehrs in Zusammenhang mit den gefahrenen Geschwindigkeiten stehen und welchen Beitrag Geschwindigkeitsbeschränkungen zu einer Verminderung der Umweltbelastungen leisten können.

Quelle: Umweltbundesamt, 2022

Hier geht es zur Webseite

Ziele und Grundlagen der Klimaschutzpolitik in Berlin

Der Berliner Senat verfolgt das Ziel, Berlin bis 2050 klimaneutral weiterzuentwickeln. Damit reagiert Berlin auf die Gefahren des Klimawandels und leistet seinen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015.

Quelle: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 

Hier geht es zur Webseite

i

Herzlich willkommen!

LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.

Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Ok verstanden, diese Info nicht mehr zeigen