Klimawandel

Klimawandel bezeichnet langfristige Temparatur- und Wetterveränderungen, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht sind.

Lernen ↑ nach oben

Materialsammlung zum Thema Klima 

Unter files.scientists4future.org sind umfangreiche Materialsammlungen zum Themen wie z. B. Klimagerechtigkeit, UN-Klimaziele, Klimakrise, etc. zu finden. Diese sollen die Erstellung eigener Vorträge durch Wissenschaftler:innen , Lehrkräfte, Student:innen und erleichtern. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Hilfen unter offenen Lizenzen. Sie sind KEINE fertigen Arbeitsblätter. Manches ist auf Blaufolien erläutert, aber vieles ist nur in den Foliennotizen dokumentiert oder muss mündlich ergänzt werden.

Hier geht es zu den Videos

Hier geht es zu den Kurzsammlungen Unterricht

Videos ↑ nach oben

Klimawandel - einfach erklärt

Quelle: Simpleclub (2022)

In diesem Video werden Begriffe wie Klimawandel, globale Erwärmung sowie Treibhauseffekt erklärt.

Klimawandel - Was die Wissenschaft wirklich weiß (...und was nicht) | 1/2 | WDR Doku

Quelle: WDR Doku (2021)

Die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Reporterin Caroline Wiemann wollen wissen: Wie groß ist das Klimaproblem tatsächlich? Wie weit reicht der Konsens in der Klimawissenschaft. Aber auch: Wo endet er? Und was bedeutet das für das Leben auf unserem Planeten?

7 Fakten zum menschengemachten Klimawandel

Quelle: Terra X (2019)

Das Gleichgewicht der Erde ist gestört. Mit fossilen Brennstoffen heizt der Mensch den Planeten auf – mit unkalkulierbaren Folgen für das Klima. Nur wissenschaftliche Fakten geben das Rüstzeug für ein verantwortungsvolles Handeln in der Zukunft. Dieses Video zeigt Daten, Fakten und Zahlen hinter dem, was aktuell diskutiert wird. Denn die Klimaforschung in all ihren Facetten ist eine Wissenschaft, deren Erkenntnisse helfen, die Erderwärmung besser zu verstehen. 

Audios ↑ nach oben

Was drei Grad Erwärmung für die Welt bedeuten

Quelle: Tagesspiegel Klimapodcast Gradmesser (Juli 2022)

In dieser Folge spricht Klimaphysiker Stefan Rahmstorf über die Auswirkungen von einer 3° Erderwärmung, wie Klimasysteme sich verändern würden, warum das keine gute Zukunft wäre, und auf welche Kipppunkte er setzt.

Grafiken ↑ nach oben

Fakten zum Klimawandel

Quelle: Katharina Theis-Bröhl, Scientists4future (2022)

Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Sphären der Erde

Quelle: Katharina Theis-Bröhl, Scientists4Future (2018)

Texte ↑ nach oben

Deine ziemlich wahrscheinliche Zukunft

Dieser Beitrag ist ein Gedankenspiel zum Thema Klimawandel und Klimafolgen. Es wird gezeigt, was passiert, wenn man abstrakte Klimamodelle in konkrete Ereignisse übersetzt? Eine Zeitreise in Deine Zukunft mit zwei Grad mehr.

Quelle: Manuel Kronenberg und Julien Gupta, Treibhauspost (2023)

Hier geht es zum Beitrag

i

Herzlich willkommen!

LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.

Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Ok verstanden, diese Info nicht mehr zeigen