Rohstoffe

Rohstoffe werden in vielen Gesellschafts- und Wirtschaftsprozessen benötigt. Alle nicht-biogene Rohstoffe sind endlich. Aspekte wie Bedarfe, Verfügbarkeit und Nutzung sind deshalb auch für das Gelingen der Energie- und Mobilitätswende entscheidend.

Lernen ↑ nach oben

Rohstoffe für unseren Lebensstil

Die Schüler/-innen gehen der Frage nach, wie die Förderung von Bodenschätzen mit dem Ressourcenbedarf und Lebensstil in Industrieländern zusammenhängt. Anhand von Beispielen identifizieren sie problematische Aspekte des Ressourcenbedarfs. Mit Blick sowohl auf die Förderung als auch den Konsum entwickeln sie Ansätze, um die Probleme zu lösen.

Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Umwelt im Unterricht (2018)

Hier geht es zum Material

Lightcycle Rohstoffwochen

Dieses Material besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Lernbausteinen, die komplexe, globale und lokale Zusammenhänge rund um Ressourcenschutz, Recycling und Kreislaufwirtschaft anschaulich und spannend begreifbar machen.

Quelle: Institut für innovative Bildungskonzepte

Hier geht es zum Bildungsmaterial

Planspiel Rohstoffeabbau: Bergbau im Nebelwald?

Dieses Planspiel verschafft einen sehr umfassenden und gleichzeitig niedrigschwelligen Zugang zu den Herausforderungen und Chancen des Rohstoffabbaus.

Quelle: Germanwatch in Zusammenarbeit mit Intag e.V. (2021) 

Hier geht es zum Spiel

Videos ↑ nach oben

Quelle: agentur one im Auftrag des IBBF | IBBF-Interview mit Michael Reckordt von PowerShift  (2020)

In diesem Interview erklärt Michael Reckordt von PowerShift, zunächst, was für die Elektromobilität notwendig ist, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Er weist darauf hin wie die Produktionsbedingungen in der Wertschöpfungskette nicht nur beachtet werden, sondern auch neue Regeln geschaffen werden müssen, die soziale Standards schaffen.

Elektromobilität: Rohstoffe

Quelle: Bundesumweltministerium | Elektromobilität: Rohstoffe (2019)

Das Erklärvideo des Bundesumweltministeriums geht der Frage nach, ob Elektroautos wirklich umweltfreundlicher sind und das Klima schützen. Anhand von drei Dimensionen wird dies überprüft: Verfügbarkeit und Bedarf an Rohstoffen sowie Recyclingmöglichkeiten. Ergebnis: E-Autos sind klimafreundlicher.

Lithium: Das weiße Gold der E-Mobilität | Made in Germany

Quelle: Deutsche Welle (DW)  | Lithium: Das weiße Gold der E-Mobilität | Made in Germany (2019)

In dem Video werden der derzeitige Status bei der Lithiumproduktion und mögliche Alternativen gezeigt. Lithium, ein wichtiger Rohstoff für die Produktion von Batterien wird bislang außerhalb Europas gewonnen. Doch die steigende Nachfrage führt zu der Frage, ob es auch in Europa zu gewinnen und zu recyclen.

Kurzfilm „Beyond Climate Change – Flow“

Quelle: Umweltbundesamt | Kurzfilm „Beyond Climate Change – Flow“ Kurzversion Deutsch (2016)

Der Kurzfilm aus der Reihe 'Beyond Climate Change' des Umweltbundesamtes beleuchtet eines unserer dringlichsten Probleme: die Verschwendung der Ressourcen.

Audios ↑ nach oben

Die Alternative Rohstoffwoche - Wie können wir eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik umsetzen

Quelle: Kompass Weltwirtschaft I PowerShift, Oktober 2022

Noch nie waren metallische Rohstoffe so heiß begehrt wie heute. Doch für Mensch und Umwelt hat der Bergbau oft verheerende Folgen. Dass es auch anders gehen könnte, zeigt die Alternative Rohstoffwoche: Ab Montag wird dort über neue Strategien in der deutschen Rohstoffpolitik diskutiert. In unserer aktuellen Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Veranstaltungen und den Rohstoffgipfel am 18. Oktober.

Klimafolgen des Rohstoffhungers - wie der Abbau von Metallen die Klimakrise antreibt

Quelle: PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e. V. | Kompass Weltwirtschaft. Podcast Nr. 23  (2021)

E-Autos, Digitalisierung und technologischer Fortschritt stehen oft im Zentrum der Debatten um eine klimaneutrale Zukunftswirtschaft. Doch Lösungen, die nur auf Technologien setzen, steigern in der Regel den Bedarf an metallischen Rohstoffen. Das hat nicht nur Konsequenzen für globale Gerechtigkeit, sondern auch für unsere Klimaziele, denn Abbau und Weiterverarbeitung sind CO2-intensiv. Ohne Rohstoffwende kann es daher keinen effektiven Klimaschutz geben. Michael Reckordt spricht darüber, wie groß die Klimafolgen unseres Rohstoffhungers sind. Außerdem sprechen wir mit Lena von der AG Klimascheinlösungen darüber, was klimagerechte Lösungen von Scheinlösungen unterscheidet.

Kritische Rohstoffe: Die dunkle Seite von Solar- und Windanlagen

In dieser Folge sprich Karin Küblböck, Ökonomin, über Konflikte rund um Rohstoffe; Rohstoffeabbau; Rohstoffebedarf für Elektroautos, Windkraftwerke oder Solaranlagen, u.a.

Quelle: Podcast Edition Zukunft - der Standard, August 2021.

Hier geht es zum Podcast

Kupfer und Bauxit - Die vergessenen Batterierohstoffe

Zentrale Themen dieser Podcast-Folge sind Rohstoffe wie Kupfer und Bauxit, wie sie abgebaut werden und welche Probleme beim Abbau entstehen.

Quelle: PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e. V. | Kompass Weltwirtschaft. Podcast Nr. 21 – Kupfer und Bauxit - Die vergessenen Batterierohstoffe (2021)

Hier geht es zum Podcast

Die Rohstoffherausforderungen der E-Mobilität

Quelle: PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e. V. | Kompass Weltwirtschaft. Podcast Nr. 4 – Die Rohstoffherausforderungen der E-Mobilität (2020)

Die deutsche Autoindustrie ist einer der größten Rohstoffverbraucher Deutschlands. Auch die E-Auto-Offensiven von Tesla und VW ändern daran nichts. Welche Rohstoffe stecken in Verbrennern und Elektroautos? Und mit welchen menschenrechtlichen und Klima-Problemen droht der kommende E-Auto-Boom einherzugehen? Das sind die Themen der vierten Folge unseres Podcasts „Kompass Weltwirtschaft“.

Grafiken ↑ nach oben

Dein Handabdruck für die Ressourcenwende

In diesem Beitrag werden positive Beispiele und mögliche Schritte wie man das soziale und ökologische Umfeld nachhaltiger gestalten kann. Hier sind auch verschiedene Daten und Fakten zu Rohstoffen und -wende, Reparatur, Mobilität, etc.

Quelle: Marie Heitfeld (Germanwatch e. V.) | Dein Handabdruck für die Ressourcenwende (2021)

Hier geht es zum Beitrag

Kumulierter Rohstoffaufwand (metallisch) im Personenverkehr in Deutschland

Diese Grafik zeigt den kummulierten Rohstoffaufwand (metallisch) im Personenverkehr in Deutschlad.

Quelle: Michel Allekotte, Fabian Bergk, Kirsten Biemann, Carolin Deregowski, Wolfram Knörrifeu, Heidelberg Hans-Jörg-Althaus, Daniel Sutter INFRAS, Zürich Thomas Bergmann Öko-Institut, Berlin Im Auftrag des Umweltbundesamtes (2020)

Hier geht es zur Grafik

Factsheet: Elektromobilität und Recycling

Materialkreisläufe (Recycling) sind für zukunftsfähige Elektromobilität grundlegend.  Zweitverwendung (Second-Life)  von Auto-Akkus ist ökonomisch sinnvoll. Bislang gibt es weder ein Cradle-t-oCradle-Design, noch Design-for-Recycling oder Kreislaufmanagementsystem, noch ausreichende Recyclinganlagenkapazitäten.

Quelle: NOW GmbH, Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie National Organisation Hydrogen and Fuel Cell Technology | Factsheet: Elektromobilität und Recycling (2020)

Hier geht es zur Grafik

Factsheet: Elektromobilität und Rohstoffe

E-Mobilität ist ein Schlüssel zur Emissionsreduktion im Verkehrssektor. Gleichzeitig könnte sich die Anzahl auf über zwei Milliarden Fahrzeuge bis 2050 verdoppeln. Damit würde auch die Nachfrage nach Batteriespeichern und Rohstoffen steigen. Nachhaltige Elektromobilität muss kreislauffähig sein.

Quelle: NOW GmbH, Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie National Organisation Hydrogen and Fuel Cell Technology | Factsheet: Elektromobilität und Rohstoffe (2020)

Hier geht es zur Grafik

12 Argumente für eine Rohstoffwende

Die Grafiken zeigen die Gründe und Ansätze für eine Rohstoffwende

Quelle: AK Rohstoffe, c/o PowerShift e.V | 12 Argumente für eine Rohstoffwende (2020)

Hier geht es zur Grafik

Texte ↑ nach oben

Vorstudie zu Ansätzen und Konzepten zur Verknüpfung des „Planetaren Grenzen“ Konzepts mit der Inanspruchnahme von abiotischen Rohstoffen/Materialien

In dieser Vorstudie wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich Umweltwirkungen aus Ökobilanzen mit der Inanspruchnahme Rohstoffe und mit dem Konzept der Planetaren Grenzen verknüpfen lassen und ob sich daraus Zielwerte für die Ressourcenpolitik ableiten lassen.

Quelle: Herausgeber*in Umweltbundesamt | Vorstudie zu Ansätzen und Konzepten zur Verknüpfung des „Planetaren Grenzen“ Konzepts mit der Inanspruchnahme von abiotischen Rohstoffen/Materialien (2020)

Hier geht es zur Vorstudie

Nachhaltige Lieferketten

Die Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung zu einer wirksamenVerankerung von Nachhaltigkeit und Menschenrechten in globalen Lieferketten zielt auf die Nachhaltige Entwicklung von Lieferketten ab.

Quelle: Rat für nachhaltige Entwicklung: www.nachhaltigkeitsrat.de | Nachhaltige Lieferketten (2020)

Hier geht es zur Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Rohstoffestrategie der Bundesregierung

Die Rohstoffabhängigkeit der deutschen Wirtschaft, neue Herausforderungen bei Zugangsmöglichkeiten, Nachhaltigkeit, Transparenz und internationale Zusammenarbeit sind Gegenstand der aktualisierten Rohstoffstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Rohstoffstrategie derBundesregierung (2020)

Hier geht es zur Publikation

Rohstoffe für innovative Fahrzeugtechnologie - Herausforderungen und Lösungsansätze 

Die Studie beleuchtet das komplexe Themenfeld rund um die Rohstoffe, die für Elektrofahrzeuge erforderlich sind. Der Fokus liegt dabei sowohl auf den Materialien als auch auf ihrem Einsatz im Rahmen der entsprechenden Fahrzeugtechnologien.

Quelle: Reuter, Dr.-Ing. B.; Hendrich, A-; Hengstler, J.; Kupferschmid, S. und Schwenk, M. (2019): Rohstoffe für innovative Fahrzeugtechnologien - Herausforderungen und Lösungsansätze I e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg (www.e-mobilbw.de/)

Hier geht es zur Publikation

Rohstoffepolitik 2.0: für eine umwelt- und klimagerechte Ressourcennutzung

Die Veröffentlichung 'Rohstoffpolitik 2.0' enthält Maßnahmen und andere Vorschläge zur qualitativen und quantitativen Veränderung des Rohstoffverbrauchs. Sie sollen eine sozial-ökologische Transformation auf stofflicher Ebene in Gang setzen.

Quelle: Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. (Hrsg.) | Rohstoffepolitik 2.0: für eine umwelt- und klimagerechte Ressourcennutzung (2018)

Hier geht es zur Broschüre

Kobalt kritisch

Der Text widmet sich dem Rohstoff Kobalt, seiner Vorkommen, des Abbaus und den Bedingungen vor Ort. Im Kapitel 3 wird am Beispiel der Automobilhersteller das Ringen um Kobalt, inklusive der Lieferkettenverflechtung und -verantwortung dargestellt.

Quelle: Inkota-NetzwerK e.v. (Hrsg.) | Kobalt kritisch (2018)

Hier geht es zur Publikation

Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018

Der Bericht enthält eine Übersicht über Ressourcen, die in Deutschland verwendet werden und bilanziert Importe sowie Exporte.

Quelle: Umweltbundesamt | Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018 (2018)

Hier geht es zum Bericht

i

Herzlich willkommen!

LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.

Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Ok verstanden, diese Info nicht mehr zeigen